Workshops im Rahmen unseres Projektes „Kultur für Alle!“. Jetzt anmelden und kostenfrei teilnehmen.
WS1 Barrierearme Öffentlichkeitsarbeit – Wie erreiche ich Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen am besten? Welche Möglichkeiten gibt es Websites, Plakate, Veranstaltungsankündigungen usw. barrierearm zu gestalten? Anhand von Beispielen soll sehr praktisch und anschaulich ein Bewusstsein dafür entstehen, wie barrierereich oder -arm die eigene Außendarstellung ist.
Wann? Freitag, 11. November 2022 von 15h bis 19h
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben (barrierefrei; in Witten)
Dozent: Gilbert Krüger von den „Inklusionisten“ aus Herne und das „Teilhabe 4.0 Team“ der Stiftung Volmarstein
WS2 „Kunst braucht Diversität“ – kulturelle Vielfalt bereichert die Kunst. An zwei Tagen beschäftigen wir uns mit dem Thema Teilhabe und Inklusion in Kunst und Kultur.
Tag 1: Theorie. Allgemeine Grundlagen und Sensibilisierung für die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung im kulturellen Kontext. Der Transfer auf die eigene Praxis steht dabei im Mittelpunkt, sowie die Frage, wie wir uns lokal in Witten für mehr Inklusion im kulturellen Bereich stark machen können und welche Synergien sich ergeben.
Tag 2: Praxis. Ausgehend von den eigenen Bedarfen und Inputs der Teilnehmenden erarbeiten die mixed-abled Künstler*innen von Un-Label neue Formen des Austauschs und kreativen Ausdrucks mit der Gruppe. Gemeinsam mit Menschen unterschiedlicher Fähigkeiten und Hintergründe erfahren die Teilnehmenden z. B. wie Kommunikation in der zeitgenössischen darstellenden Kunst zwischen konkret und abstrakt, Alltag und Poesie, durch Körpersprache, Gestik und Gebärdensprache erfolgen kann. Der Transfer dieser neuen Erfahrungen auf die eigene pädagogische und künstlerische Arbeit wird dabei angeregt und konkrete Handlungsempfehlungen hin zur diverseren Gestaltung von Kulturangeboten werden formuliert.
Wann? Freitag, 25.11.2022 von 14h bis 20h und Samstag, 26.11.2022 von 11h bis 18h
Wo? KULTURSTALL auf dem Christopherus Hof, Im Wullen 75, 58453 Witten
Dozent*innen: Lisette Reuter, künstlerische Leitung der Un-Label Performing arts Company Köln und zwei mixed-abled Künstler*innen der Company https://un-label.eu
Die Teilnahme an den Workshops ist für euch kostenfrei, auch dank der Unterstützung durch das Bundesprogramm DEMOKRATIE LEBEN! und des Kulturbüros der Stadt Witten. Die Teilnehmer*innenzahl ist jeweils auf 20 Personen begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung bis zum 28.10.2022 unter dorit.remmert@meisterwerkmensch.de
